Behandlungsablauf

         ... wie läuft eine Behandlung ab?


 

Wichtig für eine erfolgversprechende  Behandlung ist vor allem Ruhe und Vertrauen.

Daher sollte für die Behandlung ein Ort gewählt werden, an dem sich das Pferd sicher fühlt und entspannen kann.

 

Vor der Behandlung soll das Pferd bitte nicht geritten oder longiert werden.

 

Aufbau einer Erstbehandlung:

  • Erfassung der Daten von Pferd und Reiter
  • Anamnesegespräch - aktuelle Problematik, Vorerkrankungen
  • Sicht- und Tastbefund

  • Ganganalyse an der Hand/Longe und gegebenenfalls unterm Reiter

  • Manuelle Untersuchung der Strukturen und Gelenke

  • Behandlung

  • Ausrüstungscheck - Beurteilung von Sattel und Trense 

 

 

Nach der Behandlung sollte das Pferd 48 Stunden nicht geritten oder longiert werden.

 

Der Körper des Pferdes braucht diese Ruhezeit, um sich an sein neues Bewegungsmuster zu gewöhnen.

Es sollte die Möglichkeit haben sich frei bewegen zu können und die Erholungszeit auf keinen Fall in der Box verbringen.